BMW Group — LeSS Huge at Autonomous Driving

Agilität und Effizienz in einer komplexen Organisation schaffen
Die BMW Group stand im Bereich autonomes Fahren vor der Herausforderung, ihre Organisation agiler und anpassungsfähiger zu gestalten. Traditionelle hierarchische Strukturen behinderten schnelle Entscheidungsprozesse und effiziente Zusammenarbeit. Die zentrale Problemstellung war, Teams so zu organisieren, dass sie eigenständig und flexibel agieren können, während gleichzeitig eine skalierbare Koordination zwischen ihnen sichergestellt wird.
Neben der organisatorischen Transformation standen auch technische Herausforderungen im Fokus, wie die Integration neuer Technologien und die Optimierung komplexer Entwicklungsprozesse. Ziel war eine kundenorientierte Organisation, die Innovationen schneller umsetzen und nachhaltige Ergebnisse liefern kann.
Diese Fallstudie beleuchtet die strukturellen, prozessualen und kulturellen Veränderungen, die notwendig waren, um diese Vision zu verwirklichen.


Agile Methoden als Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
Um die Herausforderung zu bewältigen, führten wir ein umfassendes organisatorisches Redesign basierend auf LeSS Huge (Large Scale Scrum) ein. Dieses Framework ermöglichte es, selbstorganisierte, funktionsübergreifende Teams zu etablieren, die eng zusammenarbeiteten und gleichzeitig skaliert koordiniert wurden.
Wir begannen mit einer detaillierten Analyse der bestehenden Strukturen und Prozesse, identifizierten Hindernisse und entwickelten maßgeschneiderte Transformationspläne. Parallel dazu wurden Führungskräfte geschult, um die Umstellung auf agile Prinzipien aktiv zu unterstützen. Technische Systeme, wie Continuous Integration und Testautomatisierung, wurden optimiert, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen.
Eure Vorteile
Selbstorganisation: Teams entwickelten eine höhere Eigenverantwortung und konnten schneller Entscheidungen treffen.
Kundenorientierung: Die Organisation richtete sich stärker an Kundenbedürfnissen aus, was die Produktqualität verbesserte.
Effizienzsteigerung: Entwicklungszyklen wurden durch optimierte Prozesse und technische Verbesserungen verkürzt.
Kultureller Wandel: Die Transformation förderte eine offenere, lernorientierte Unternehmenskultur.
Unsere Beratung in Zahlen, Daten, Fakten
Unsere Zusammenarbeit mit der BMW Group zeigt, wie durch den gezielten Einsatz von LeSS Huge nachhaltige Veränderungen ermöglicht werden können. Mit selbstorganisierten Teams, einer klaren Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse und optimierten Entwicklungsprozessen haben wir Flexibilität gesteigert, Effizienz verbessert und eine effektive Zusammenarbeit über Teams hinweg geschaffen.

Über 800 Mitarbeiter involviert
Über 100 Teams konnten nach unserer Zusammenarbeit effektiv an einem Produkt arbeiten und dabei die Flexibilität steigern und die Entwicklungszyklen verkürzen.
Flexibilität um 80% gesteigert
Was unsere Kunden über ihre Erfolge mit uns sagen





















































Lasst uns gemeinsam mehr Klarheit und Struktur in euer Unternehmen bringen


.png)





