Skalierung der Agilität durch Verringerung der organisatorischen Komplexität

Skalierung der Agilität durch Verringerung der organisatorischen Komplexität
Scrum, Extreme Programming und andere agile Frameworks wurden vor mehr als 20 Jahren eingeführt, um die Art und Weise der Softwareentwicklung zu verbessern, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und gleichzeitig das Leben der Entwicklungsteams zu erleichtern. Heutzutage wird es Managern in allen Geschäftsbereichen, nicht nur in der IT, immer klarer, warum solche Frameworks, die auf empirischer Prozesskontrolle basieren, in komplexen Systemen wie Geschäftsumgebungen viel erfolgreicher sind als alte Methoden des Projektmanagements. Leider sind die genannten Frameworks für Teams bis zu 9 Personen konzipiert und Kurse wie die Scrum Master Zertifizierungen konzentrieren sich darauf, wie man die agile Arbeitsweise in einem Team und nicht in einer Organisation einführt.
In diesem Vortrag werde ich darlegen, dass eine Organisation die Komplexität von Prozessen und Rollen reduzieren muss, um echte Agilität zu erreichen. Wir werden die organisatorischen Auswirkungen diskutieren, die Scrum (als agiles Framework) sowohl hinsichtlich der Struktur als auch der Richtlinien mit sich bringt. Wir werden erörtern, was eine Organisation tun muss, um sich an die grundlegenden Prinzipien zu halten, die die agile Softwareentwicklung unterstützen, wie sie im Agilen Manifest dargelegt sind. Darüber hinaus werde ich die Lehren aus der Einführung von Scrum in großen Organisationen mit hunderten von Entwicklern vorstellen.