CLP®
-
Vienna, Austria
Wien, Österreich
-
German
Englisch
Deutsch
- FREE
- Kostenlos
In this 3-day seminar you will learn about Large ScaleScrum (LeSS), the framework for applying Scrum in large organizations. Trainer Mark Bregenzer is the first German-speaking certified LeSS trainer. Mark has experienced LeSS intensively over four years in large scaled development organizations facilitated by Craig Larman and Bas Vodde, the creators of LeSS. Since 2007, Mark has worked in and with LeSS organizations in a wide variety of industries and roles. He brings this experience to the course, thus not only teaching the theoretical basics, but also providing participants with real-world application in each case. After this training, participants are registered as Certified LeSSPractitioners and thus gain access to further valuable information. This course takes place in german language.
In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie Large ScaleScrum (LeSS) kennen, das Framework zur Anwendung von Scrum in großen Organisationen. Der Trainer Mark Bregenzer ist der erste deutschsprachige zertifizierte LeSS Trainer. Mark hat LeSS in großen skalierten Entwicklungsorganisationen, die durch Craig Larman und Bas Vodde, den Schöpfern von LeSS, begleitet wurden, über vier Jahre intensiv kennengelernt. Seit 2007 arbeitet Mark in und mit LeSS Organisationen in unterschiedlichsten Branchen und Rollen. Diese Erfahrungen bringt er im Kurs ein und vermittelt damit nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern bietet den Teilnehmern jeweils den realen Praxisbezug. Nach dieser Schulung werden die Teilnehmer als Certified LeSSPractitioner registriert und erhalten damit Zugang zu weiteren wertvollen Informationen. Dieser Kurs ist in deutscher Sprache.
The standard price is 2490.00€ (net) excl. VAT.
The early bird price, 5 weeks before the training is 1990.00€ (net) excl. VAT.
Group bookings of 3 people or more receive a 650.00€ discount per person on the standard price || Private courses on request.
Der reguläre Preis beträgt 2.490,00€ (netto) zzgl. MwSt.
Der Frühbucherpreis bis 5 Wochen vor dem Termin beträgt 1.990,00€ (netto) zzgl. MwSt.
Gruppenbuchungen ab 3 Personen erhalten pro Person 650,00€ Rabatt auf den regulären Preis || Privatkurse auf Anfrage.
Experience true agility during a simulation building a product
Practice new thinking tools that guide you in your transformation
Leave with action plans and resources
In this 3-day seminar you will learn about Large ScaleScrum (LeSS), the framework for applying Scrum in large organizations. Trainer Mark Bregenzer is the first German-speaking certified LeSS trainer. Mark has experienced LeSS intensively over four years in large scaled development organizations facilitated by Craig Larman and Bas Vodde, the creators of LeSS.
Since 2007, Mark has worked in and with LeSS organizations in a wide variety of industries and roles. He brings this experience to the course, thus not only teaching the theoretical basics, but also providing participants with real-world application in each case.
After this training, participants will be registered as Certified LeSS Practitioners, giving them access to more valuable information.
Large ScaleScrum (LeSS) is a framework to scale agile product development across multiple teams. LeSS is based on Scrum principles such as empiricism, cross-functional and self-managed teams. LeSS thus provides lightweight structures, rules and guidelines for implementing Scrum in large organizations.
In this "Certified LeSS Practitioner" course, participants work in small groups to identify and avoid local optimization and instead improve the overall system. Good organizational design that supports the goals of the business is key to success in large product developments.
Through many hands-on "systems modeling" sessions, participants will get the answer to the question: why? In doing so, they develop a deep understanding of successful organizational design and large-scale Scrum.
The course will include field reports from several LeSS introductions, many small group exercises on specific questions from the participants, and extensive Q&A sessions to ensure that the interests of the participants are fully addressed.
Mark will also share his many years of experience from large German and international companies with the course participants, thus substantiating the theory with practical examples.
The "Certified LeSS Practitioner" course is for anyone who is currently in a large agile development organization or is interested in the topic: "How can I work in a truly agile way in large organizations".
Scrum knowledge is assumed as a foundation. This knowledge can be gained with a Certified Scrum Master or a Professional Scrum Master course or by reading Scrum literature such as the Scrum Primer. Practical experience with Scrum is of course helpful.
- Why LeSS?
- LeSS and LeSS Huge
- LeSS principles & rules
- In the Product Backlog
- In the product definition
- In Planning
- In Analysis and Design
- In programming
- Product Definition
- Definition of Done and Undone Work
- The "Feature Team Adoption Map
- Product Backlog
- Where is ProductOwner in the organization?
- Organization design & system optimization goals
- Accompany change
- Lean Thinking
- Go See
- Typical LeSS company structures
- ProductBacklogRefinement
- Sprint Planning
- review
- Retrospectives
- Technical and organizational practices
- Communities
- 3 principles
- How to get started
- Field reports from practice
- Responsibilities
- Organizational focus
- Enabling inter-team coordination
- Overall and Multi-Team Refinement
- Sprint Planning
- Review and Retrospective
All participants become a Certified LeSS Practitioner and receive a login account on LeSS Company website http://less.works. Here they can find more information about LeSS, access the course materials and stay in touch with course participants and with Mark.
All participants receive access to the electronic version of all three LeSS books.
In this 5-day seminar you will learn about Large ScaleScrum (LeSS), the framework for applying Scrum in large organizations. Trainer Mark Bregenzer is the first German-speaking certified LeSS trainer. Mark has experienced LeSS intensively over four years in large scaled development organizations facilitated by Craig Larman and Bas Vodde, the creators of LeSS.
Since 2007, Mark has worked in and with LeSS organizations in a wide variety of industries and roles. He brings this experience to the course, thus not only teaching the theoretical basics, but also providing participants with real-world application in each case.
After this training, participants will be registered as Certified LeSS Practitioners, giving them access to more valuable information.
Large ScaleScrum (LeSS) is a framework to scale agile product development across multiple teams. LeSS is based on Scrum principles such as empiricism, cross-functional and self-managed teams. LeSS thus provides lightweight structures, rules and guidelines for implementing Scrum in large organizations.
In this "provisional Certified LeSS Practitioner" (a.k.a. pCLP®) course, participants work in small groups (= breakout rooms) to identify and avoid local optimization and instead improve the overall system. Good organizational design that supports the goals of the business is key to success in large product developments.
Through many hands-on "systems modeling" sessions, participants will get the answer to the question: why? In doing so, they develop a deep understanding of successful organizational design and large-scale Scrum.
The course will include field reports from several LeSS introductions, many small group exercises on specific questions from the participants, and extensive Q&A sessions to ensure that the interests of the participants are fully addressed.
Mark will also share his many years of experience from large German and international companies with the course participants, thus substantiating the theory with practical examples.
The "provisional Certified LeSS Practitioner" course is for anyone who is currently in a large agile development organization or is interested in the topic: "How can I work in a truly agile way in large organizations".
Scrum knowledge is assumed as a foundation. This knowledge can be gained with a Certified Scrum Master or a Professional Scrum Master course or by reading Scrum literature such as the Scrum Primer. Practical experience with Scrum is of course helpful.
- Why LeSS?
- LeSS and LeSS Huge
- LeSS principles & rules
- In the Product Backlog
- In the product definition
- In Planning
- In Analysis and Design
- In programming
- Product Definition
- Definition of Done and Undone Work
- The "Feature Team Adoption Map
- Product Backlog
- Where is ProductOwner in the organization?
- Organization design & system optimization goals
- Accompany change
- Lean Thinking
- Go See
- Typical LeSS company structures
- ProductBacklogRefinement
- Sprint Planning
- review
- Retrospectives
- Technical and organizational practices
- Communities
- 3 principles
- How to get started
- Field reports from practice
- Responsibilities
- Organizational focus
- Enabling inter-team coordination
- Overall and Multi-Team Refinement
- Sprint Planning
- Review and Retrospective
All participants become a provisional Certified LeSS Practitioner and receive a login account on LeSS Company website http://less.works. Here they can find more information about LeSS, access the course materials and stay in touch with course participants and with Mark. (A possible later certification as Certfied LeSS Practitioner on site is included in the price; however, catering costs and pro rata seminar room costs are to be borne by the participant).
All participants receive access to the electronic version of all three LeSS books.
Team- and organizational coaches
Agile coaches
Scrum Master
Organizational leaders and senior managers
Product Owner, produkt managers and stakeholders
Software engineers, hands-on technologists, designers
Business consultants
Eveyone who wants to know more about Scrum
The only prerequisite to this Large-Scale Scrum Course is basic Scrum knowledge. That can be picked up by attending a Certified Scrum Master or a Professional Scrum Master course, or thoroughly reading Scrum introduction material such as the Scrum Primer and practicing Scrum.
You need a stable and fast Internet connection, a webcam, a headset, and an environment where you can focus and interact with others online if needed.
Large-Scale Scrum Course participants should review Scrum introduction material such as the Scrum Primer. Another great preparation for this Course is the Scrum Test on less.works. It’s strongly encouraged to do this test before attending the course.
(Not relevant if you only want to attend the pCLP® online course).
Measures for face-to-face Certified LeSS Practitioner Training
The health of our participants has top priority. Hygiene measures are of course particularly important here:
Large rooms / distance: Our Certified LeSS Practitioner Trainings are carried out in particularly large rooms so that all participants could sit at enough distance from one another so that they do not need a mask at their own place.
Masks: Of course, we still value the exchange between the Certified LeSS Practitioner participants and interactive exercises, for this all participants need masks.
Disinfection: Dispensers for disinfectants are available at all times in the training rooms.
Ventilation: The rooms are permanently ventilated during training. If you are sensitive to drafts, we can take this into account when choosing a seat. We would also like to ask you to bring suitable clothing with you.
Food & drink: We offer each Certified LeSS Practitioner participant their own portions. There are no buffets.
We are monitoring the situation very closely. If it becomes necessary to convert a Certified LeSS Practitioner training course into online format, we will inform you about this immediately. You can then decide, free of charge, to reschedule your Certified LeSS Practitioner participation to another date.
If you have the necessary technical infrastructure, you may benefit much more from the online Certified LeSS Practitioner training.
Das umfassendste Training zum Thema Business Agilität
Interaktives Training mit Beispielen aus der Praxis
Vertiefung der Prinzipien zum Erreichen von Business Agilität
Konkrete Hilfestellung für den Einstieg
In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie Large ScaleScrum (LeSS) kennen, das Framework zur Anwendung von Scrum in großen Organisationen. Der Trainer Mark Bregenzer ist der erste deutschsprachige zertifizierte LeSS Trainer. Mark hat LeSS in großen skalierten Entwicklungsorganisationen, die durch Craig Larman und Bas Vodde, den Schöpfern von LeSS, begleitet wurden, über vier Jahre intensiv kennengelernt.
Seit 2007 arbeitet Mark in und mit LeSS Organisationen in unterschiedlichsten Branchen und Rollen. Diese Erfahrungen bringt er im Kurs ein und vermittelt damit nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern bietet den Teilnehmern jeweils den realen Praxisbezug.
Nach dieser Schulung werden die Teilnehmer als Certified LeSS Practitioner registriert und erhalten damit Zugang zu weiteren wertvollen Informationen.
Large ScaleScrum (LeSS) ist ein Framework, um die agile Produktentwicklung über mehrere Teams zu skalieren. LeSS basiert auf den Scrum Prinzipien wie z.B. Empirik, cross-funktionalen und selbst-gemanagten Teams. LeSS bietet somit leichtgewichtige Strukturen, Regeln und Richtlinien für die Einführung von Scrum in großen Organisationen.
In diesem „Certified LeSS Practitioner“ Kurs erarbeiten die Teilnehmer in kleinen Gruppen, wie sie lokale Optimierung erkennen, vermeiden und stattdessen das Gesamtsystem verbessern können. Ein gutes Organisationsdesign, das die Ziele des Unternehmens unterstützt, ist in großen Produktentwicklungen ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.
In vielen praktischen "systemsmodelling" Sessions bekommen die Teilnehmer die Antwort auf die Frage: Warum? Damit entwickeln sie ein tiefes Verständnis für erfolgreiches Organisationsdesign und Large-Scale Scrum.
Der Kurs beinhaltet Erfahrungsberichte einiger LeSS Einführungen, viele Übungen in Kleingruppen zu konkreten Fragestellungen der Teilnehmer und ausführliche Q&A Sessions,um sicherzustellen, dass die Interessen der Teilnehmer umfassend berücksichtigt werden.
Mark wird darüber hinaus seine langjährige Erfahrung aus großen, deutschen und internationalen Unternehmen mit den Kursteilnehmern teilen und so die Theorie mit praxisrelevanten Beispielen belegen.
Der „Certified LeSS Practitioner“ Kurs ist für jeden, der sich gerade in einer großen, agilen Entwicklungsorganisation befindet, oder sich für das Thema: „Wie kann ich in großen Organisationen wirklich agil arbeiten“ interessiert.
Scrum Kenntnisse werden als Grundlage vorausgesetzt. Dieses Kenntnisse kann mit einem Certified Scrum Master oder einem Professional Scrum Master Kurs oder durch lesen der Scrum Literatur wie z.B. des Scrum Primer erlangt werden. Praktische Erfahrung mit Scrum ist natürlich hilfreich.
• Warum LeSS?
• LeSS und LeSS Huge
• LeSS Prinzipen & Regeln
• Im Product Backlog
• In der Produkt Definition
• In der Planung
• In Analyse und Design
• In der Programmierung
• Produkt Definition
• „Definition of Done“ und„Undone Work“
• Die „Feature Team Adoption Map“
Product Owner Rolle in LeSS
• ProductBacklog
• Wo ist ProductOwner in der Organisation?
• Organisationsdesign & System Optimierungsziele
• Veränderung begleiten
• Lean Thinking
• Go See
• typische LeSS Unternehmensstrukturen
• ProductBacklogVerfeinerung
• Sprint Planung
• Review
• Retrospektiven
• Technische und organisatorische Praktiken
• Communities
• 3 Prinzipen
• Wie gelingt der Start
• Erfahrungsberichte aus der Praxis
• Verantwortlichkeiten
• Organisatorischer Fokus
• Inter-Team Koordinationermöglichen
• Overall und Multi-Team Refinement
• Sprint Planning
• Review und Retrospective
Alle Teilnehmer werden ein Certified LeSS Practitioner und erhalten ein Login Account auf Webseite der LeSS Company http://less.works. Hier könnensie weitere Informationen zu LeSS finden, auf die Kursunterlagen zugreifen und mit den Kursteilnehmern und mit Mark in Kontakt bleiben.
Alle Teilnehmer erhalten Zugriff auf die elektronische Version aller drei LeSS Bücher.
In diesem 5-tägigen Seminar lernen Sie Large ScaleScrum (LeSS) kennen, das Framework zur Anwendung von Scrum in großen Organisationen. Der Trainer Mark Bregenzer ist der erste deutschsprachige zertifizierte LeSS Trainer. Mark hat LeSS in großen skalierten Entwicklungsorganisationen, die durch Craig Larman und Bas Vodde, den Schöpfern von LeSS, begleitet wurden, über vier Jahre intensiv kennengelernt.
Seit 2007 arbeitet Mark in und mit LeSS Organisationen in unterschiedlichsten Branchen und Rollen. Diese Erfahrungen bringt er im Kurs ein und vermittelt damit nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern bietet den Teilnehmern jeweils den realen Praxisbezug.
Nach dieser Schulung werden die Teilnehmer als Certified LeSS Practitioner registriert und erhalten damit Zugang zu weiteren wertvollen Informationen.
Large ScaleScrum (LeSS) ist ein Framework, um die agile Produktentwicklung über mehrere Teams zu skalieren. LeSS basiert auf den Scrum Prinzipien wie z.B. Empirik, cross-funktionalen und selbst-gemanagten Teams. LeSS bietet somit leichtgewichtige Strukturen, Regeln und Richtlinien für die Einführung von Scrum in großen Organisationen.
In diesem „provisional Certified LeSS Practitioner“ (a.k.a. pCLP®) Kurs erarbeiten die Teilnehmer in kleinen Gruppen, wie sie lokale Optimierung erkennen, vermeiden und stattdessen das Gesamtsystem verbessern können. Ein gutes Organisationsdesign, das die Ziele des Unternehmens unterstützt, ist in großen Produktentwicklungen ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.
In vielen praktischen "systemsmodelling" Sessions bekommen die Teilnehmer die Antwort auf die Frage: Warum? Damit entwickeln sie ein tiefes Verständnis für erfolgreiches Organisationsdesign und Large-Scale Scrum.
Der Kurs beinhaltet Erfahrungsberichte einiger LeSS Einführungen, viele Übungen in Kleingruppen zu konkreten Fragestellungen der Teilnehmer und ausführliche Q&A Sessions,um sicherzustellen, dass die Interessen der Teilnehmer umfassend berücksichtigt werden.
Mark wird darüber hinaus seine langjährige Erfahrung aus großen, deutschen und internationalen Unternehmen mit den Kursteilnehmern teilen und so die Theorie mit praxisrelevanten Beispielen belegen.
Der „provisional Certified LeSS Practitioner“ Kurs ist für jeden, der sich gerade in einer großen, agilen Entwicklungsorganisation befindet, oder sich für das Thema: „Wie kann ich in großen Organisationen wirklich agil arbeiten?“ interessiert.
Scrum Kenntnisse werden als Grundlage vorausgesetzt. Dieses Kenntnisse kann mit einem Certified Scrum Master oder einem Professional Scrum Master Kurs oder durch lesen der Scrum Literatur wie z.B. des Scrum Primer erlangt werden. Praktische Erfahrung mit Scrum ist natürlich hilfreich.
• Warum LeSS?
• LeSS und LeSS Huge
• LeSS Prinzipen & Regeln
• Im Product Backlog
• In der Produkt Definition
• In der Planung
• In Analyse und Design
• In der Programmierung
• Produkt Definition
• „Definition of Done“ und„Undone Work“
• Die „Feature Team Adoption Map“
Product Owner Rolle in LeSS
• ProductBacklog
• Wo ist ProductOwner in der Organisation?
• Organisationsdesign & System Optimierungsziele
• Veränderung begleiten
• Lean Thinking
• Go See
• typische LeSS Unternehmensstrukturen
• ProductBacklogVerfeinerung
• Sprint Planung
• Review
• Retrospektiven
• Technische und organisatorische Praktiken
• Communities
• 3 Prinzipen
• Wie gelingt der Start
• Erfahrungsberichte aus der Praxis
• Verantwortlichkeiten
• Organisatorischer Fokus
• Inter-Team Koordinationermöglichen
• Overall und Multi-Team Refinement
• Sprint Planning
• Review und Retrospective
Alle Teilnehmer werden ein provisional Certified LeSS Practitioner und erhalten ein Login Account auf Webseite der LeSS Company http://less.works. Hier könnensie weitere Informationen zu LeSS finden, auf die Kursunterlagen zugreifen und mit den Kursteilnehmern und mit Mark in Kontakt bleiben. (Eine mögliche spätere Zertifizierung zum Certfied LeSS Practitioner vor Ort ist im Preis inbegriffen; Verpflegungskosten und anteilige Seminarraumkosten sind jedoch vom Teilnehmer zu tragen).
Alle Teilnehmer erhalten Zugriff auf die elektronische Version aller drei LeSS Bücher.
Team- und Organisations-Coaches
Agile Coaches
Scrum Master
Manager und Führungskräfte
Product Owner, Product Manager und Stakeholder
Software-Ingineure (Entwickler, Tester, Software-Architekten) und Designer
Unternehmensberater
Alle Interessierten, die mehr über Scrum erfahren wollen und die, die sich zum CLP (Certified LeSS Practitioner) zertifizieren lassen möchten
Die einzige Voraussetzung für den Kurs sind grundlegende Scrum-Kenntnisse. Diese können durch den Besuch eines Certified Scrum Master oder eines Professional Scrum Master Kurses oder durch die gründliche Lektüre von Scrum-Einführungsmaterial wie dem Scrum Primer und das Üben von Scrum erreicht werden.
Sie benötigen eine stabile und schnelle Internetverbindung, eine Webcam, ein Headset und eine Umgebung, in der Sie sich konzentrieren und bei Bedarf auch mit anderen online interagieren können.
Die Teilnehmer sollten Scrum-Einführungsmaterialien wie z.B. den Scrum Primer (erneut) durchsehen. Eine weitere effektive Vorbereitung für diesen Kurs ist der Scrum Test auf less.works. Es wird zwecks Maximierung der Lernerfahrung dringend empfohlen, diesen Test vor der Teilnahme am Kurs durchzuführen.
(Nicht relevant, wenn Sie nur den pCLP®-Online-Kurs besuchen möchten).
Maßnahmen bei Präsenzschulungen
Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen hat oberste Priorität. Die folgenden Hygienemaßnahmen sind daher besonders wichtig:
Große Räume / Abstand: Unsere Schulungen werden in besonders großen Räumen durchgeführt, so dass alle Teilnehmer mit ausreichendem Abstand zueinander sitzen können, um am eigenen Platz jeweils keine Maske zu benötigen.
Masken: Natürlich legen wir weiterhin großen Wert auf Austausch zwischen den Teilnehmern. Für interaktive Übungen, brauchen daher alle Teilnehmer Masken.
Desinfektion: In den Trainingsräumen stehen Spender für Desinfektionsmittel jederzeit zur Verfügung.
Lüften: Während des Trainings werden die Räume dauerhaft gelüftet. Wenn Sie empfindlich auf Windzug reagieren, können wir das bei der Platzwahl beachten. Wir möchten Sie daher auch bitten, sich entsprechend passende Kleidung mitzunehmen.
Essen & Trinken: Wir bieten jedem Teilnehmer eine eigene Verpflegung an. Es gibt keine Büffets. Wir beobachten die Situation sehr genau. Sollte es notwendig werden, eine Schulung ins Online-Format umzustellen, werden Sie umgehend darüber informiert. Sie können sich dann entscheiden, ob Sie Ihre Teilnahme kostenlos auf einen anderen Termin verlegen möchten.
Wenn Sie über die notwendige technische Infrastruktur verfügen, können Sie u. U. von einer Online-Schulung mehr profitieren.
Mark is an organizational consultant with more than 25 years of experience in product development and has worked in large-scale Scrum organizations since 2007 in various roles (Developer 4years, Scrum Master 6 years, Agile Coach 10+ years). In some large transformations he has been able to acquire in-depth experience in a wide range of industries. Case studies have been published on two of his transformations, which he accompanied as a lead coach: BMW Unified Sales Platform (LeSS introduction, approx. 100 people) and LeSS Huge adoption at BMW Group’s Autonomous Driving (LeSS large introduction, >1200 people, incl. real LeSS organization).
He has been a LeSS Trainer since 2015 and has trained more than 1400 participants to become Certified LeSS Practitioners. Mark not only teaches the theory, but is also able to show the practical application with concrete examples from many transformations in different industries (telecommunications, automotive, insurance and banking, retail and commerce).
Mark ist Organisationsberater mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Produktentwicklung und arbeitet seit 2007 in großen Scrum-Organisationen in verschiedenen Rollen (4 Jahre Entwickler, 6 Jahre Scrum Master, 10+ Jahre Agile Coach). In einigen großen Transformationen konnte er tiefgreifende Erfahrungen in einer Vielzahl von Branchen sammeln. Zu zwei seiner Transformationen, die er als Lead Coach begleitet hat, sind Fallstudien veröffentlicht worden: BMW Unified Sales Platform (LeSS Einführung, ca. 100 Personen) und LeSS Huge Einführung bei der BMW Group's Autonomous Driving (LeSS Großeinführung, >1200 Personen, inkl. echter LeSS Organisation).
Seit 2015 ist er LeSS Trainer und hat mehr als 1400 Teilnehmer zu Certified LeSS Practitionern ausgebildet. Mark lehrt nicht nur die Theorie, sondern kann auch die praktische Anwendung mit konkreten Beispielen aus vielen Transformationen in verschiedenen Branchen (Telekommunikation, Automotive, Versicherungen und Banken, Einzelhandel und Gewerbe) aufzeigen.
Learn how to simplify your organization by being agile instead of just pretending. Join Robert Briese (one of 23 certified LeSS trainers worldwide) for a three-day online course to learn the key mindsets and organizational tools behind a lean enterprise. This course is in German.
Sind Sie daran interessiert zu verstehen, wie Sie Ihre Organisation vereinfachen und agil sein können, anstatt agil zu sein? Nehmen Sie an einem dreitägigen Online-Kurs von Robert Briese (zertifizierter LeSS-Trainer) teil und lernen Sie die wichtigsten Denkweisen und organisatorischen Werkzeuge für ein agiles Unternehmen kennen. Dieser Kurs ist in deutscher Sprache.
Learn how to simplify your organization by being agile instead of just pretending. Join Konstantin Ribel (one of 23 certified LeSS trainers worldwide) for a three-day course in Munich to learn the key thinking and organizational tools behind a lean enterprise. This course is in german language.
❗ Nur mit 2G & Mindestabstand ❗ - Lernen Sie, wie Sie Ihre Organisation vereinfachen können, indem Sie agil sind, statt nur so zu tun. Begleiten Sie Konstantin Ribel (einen von 23 zertifizierten LeSS -Trainern weltweit) zu einem dreitägigen Kurs in München, um die wichtigsten Denkweisen und organisatorischen Werkzeuge hinter einem agilem Unternehmen kennenzulernen. Dieser Kurs ist in deutscher Sprache.
Learn how to simplify your organization by being agile instead of just pretending. Join Robert Briese (one of 23 certified LeSS trainers worldwide) for a three-day course in Berlin to learn the key thinking and organizational tools behind a lean enterprise. This course is in German language.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Organisation vereinfachen können, indem Sie agil sind, statt nur so zu tun. Begleiten Sie Robert Briese (einen von 23 zertifizierten LeSS -Trainern weltweit) zu einem dreitägigen Kurs in Berlin, um die wichtigsten Denkweisen und organisatorischen Werkzeuge hinter einem agilen Unternehmen kennenzulernen. Dieser Kurs ist in deutscher Sprache.
Course:
Kurs:
Placeholder for: #course.
Date:
Placeholder for: #date-en.
Datum:
Placeholder for: #date-de.
Time:
Placeholder for: #timespan-en.
Zeitraum:
Placeholder for: #timespan-de.
Price:
Preis:
1550.00€
Trainer:
Mark Bregenzer
Location:
Placeholder for: #location-en.
Veranstaltungsort:
Placeholder for: #location-de.
Language:
Placeholder for: #language-en.
Sprache:
Placeholder for: #language-de.